Im Kapitel für Vermögen bis 0,25 Mio. € bin ich auf die Allokation innerhalb des Aktienanteils eingegangen. Hier wurde als Orientierung eine Allokation von 55 % USA, 25 % Europa, 15 % (asiatische) Schwellenländer und 5 % Japan vorgeschlagen. Je größer das Vermögen wird, desto mehr sollte man es strukturieren. Es gibt gewisse Megatrends, die man berücksichtigen sollte, ohne die Länderallokation zu stark zu verändern.
Technologie: Wir befinden uns in der Ära der Künstlichen Intelligenz, in der Maschinen mittlerweile schneller lernen als Menschen. Mit ihrer Fähigkeit, präzise Prognosen zu erstellen und Entscheidungen zu optimieren, eröffnet die Künstliche Intelligenz erhebliche Gewinnpotenziale für Anleger. Sie bahnt neue Pfade für Effizienzsteigerung und Gewinnmaximierung in sämtlichen Branchen. Weiterhin kann KI-gestützte Automatisierung die Produktivität eines jeden Mitarbeiters erheblich steigern, indem sie wiederkehrende Aufgaben übernimmt und so Kapazitäten für anspruchsvollere Arbeiten freisetzt.
Demografie und sozialer Wandel: Obwohl die Weltbevölkerung bis 2030 um über eine Milliarde Menschen anwachsen könnte, werden wir auch in Zukunft eine alternde Bevölkerung in Industrieländern und China beobachten. Arbeitskräfteknappheit wird entstehen, die nicht allein durch Migration bewältigt werden kann. Roboter werden Menschen zum Ausgleich des Arbeitskräftemangels ersetzen und massive Gesundheitsausgaben werden enorme Chancen für Anleger in diesem Sektor erschließen, auch in der Digitalisierung von Gesundheitsleistungen. Menschen werden mehr Geld benötigen, um ihren langen Ruhestand zu finanzieren und auch Staaten werden mit höheren Ausgaben rechnen müssen.