Wer ein liquides Vermögen von über 250.000 € besitzt, hat in der Regel die Möglichkeit, sich von einem von Banken unabhängigen Vermögensverwalter betreuen zu lassen. Natürlich sitze ich im Glashaus, da ich selbst ein unabhängiger Vermögensverwalter bin. Jedoch ist es meine volle persönliche Überzeugung, dass Interessenkonflikte und Vertriebsvorgaben zu suboptimalen Ergebnissen für Kunden führen.
Wenn es um Geld geht, spielen wirtschaftliche Interessen und Provisionen immer eine Rolle. Daher ist es wichtig, sich jemanden zu suchen, der keinem Interessenkonflikt unterworfen ist, sondern stets in Ihrem Interesse agiert. Das sicherzustellen ist vermeintlich ganz einfach: Der Vermögensverwalter sollte sich ausschließlich vom Kunden bezahlen lassen, also Provisionen an den Kunden weiterleiten, und die Vergütung sollte langfristige Anreize setzen und nicht auf kurzfristige Gewinne ausgelegt sein. Doch die Realität sieht oft anders aus …
Typische Finanzberater haben zwar häufig ein Festgehalt, leben aber ebenso von Provisionen. Sei es vom Abschluss einer (Kapital-)Versicherung, von einem Finanzprodukt oder einem Immobilienkauf. Oft werden Produkte aus dem eigenen Haus angeboten, sodass der Dienstleister doppelt an einem Kunden verdienen kann. Ob das Produkt im Vergleich zu ähnlichen Produkten das profitabelste ist, spielt für manche Berater eine untergeordnete Rolle. Oft sind nämlich finanzielle Anreize so gesetzt, dass die langfristige Wertentwicklung überhaupt keinen Einfluss auf die Vergütung hat.
Extrem ist dies bei Immobilien. Manchmal wird Kunden von der erstklassigen Lage erzählt und dass Immobilien in dieser Lage niemals im Preis sinken würden. Doch welche Wertentwicklung sich nach 5, 15 oder 50 Jahren ergibt, ist manchen Maklern egal, da sie ausschließlich am Kauf verdienen und nicht an der späteren Wertentwicklung. Immobilien werden nämlich nicht wie Aktien ständig bewertet, und so bemerkt der Käufer erst beim Verkauf, was die Immobilie nun wirklich wert ist. Die Provision hat der Makler aber schon vor Jahren beim Kauf erhalten.